Züge in Sri Lanka, Begegnungen und Landschaften
Wer die Perle des Indischen Ozeans entdecken möchte, ist am besten mit der Bahn unterwegs. Im rhythmischen Tuckern der Lokomotiven tanzen die atemberaubenden Landschaften Sri Lankas an den Waggonfenstern vorbei und präsentieren sich den Passagieren in ihren schönsten Grüntönen. Das spektakuläre Schauspiel setzt sich im Waggoninnern fort, wo die Begegnung mit der lokalen Kultur eines großzügigen Volkes zur Magie der Reise beiträgt. Eine Bahnfahrt ist in jeder Hinsicht ein bereicherndes Abenteuer. Die schönsten Reisen an Bord dieses authentischen Transportmittels auf den Schienen von Sri Lanka im Überblick.
Mit der Bahn reisen – ein nationaler Brauch
Zug fahren ist auf der Ceylon-Insel unumgänglich. Der Personenzug gehört zu den günstigsten Verkehrsmitteln der Insel und steht daher bei den Einheimischen hoch im Kurs. Das einfache und gut erschlossene Bahnschienennetz durchzieht das ganze Land und konzentriert sich dabei hauptsächlich auf vier große Strecken: die Nordlinie, die Colombo mit Jaffna verbindet und durch die heilige Stadt Anuradhapura führt; die Strecke in den Süden der Insel; die Route zu den Stränden von Batticaloa im Osten des Landes und schließlich die zentrale Linie, die sich durch die Reisfelder schlängelt.
In den Zügen gibt es mehrere Sitzklassen. Die erste Klasse ist in Unterklassen aufgeteilt, darunter der Großraumwagen, der Schlafwagen und der Panoramawagen, der wegen seiner großen Fenster und dem herrlichen Blick auf die Landschaft äußerst beliebt ist. In dieser ersten Klasse fahren aufgrund des höheren Komforts hauptsächlich Touristen. Etwas weiter, in der zweiten und dritten Klasse, reisen die Einheimischen. Der Passagier hat die Qual der Wahl, je nachdem was er sich für seine Reise wünscht. Die Bahn ist zweifellos das beste Transportmittel, um das Land mit seinen außergewöhnlichen Landschaften kennen zu lernen, das während der langen Fahrten an den Fenstern vorbeizieht. Eine einmalige Gelegenheit für Landschaftsfotos!
Fahrscheine können direkt am Bahnhof gekauft werden, wo die Schalterbeamten die Reisenden hinter ihren kleinen Fahrkartenschaltern erwarten. Das in den Bahnhöfen vorherrschende nostalgische Ambiente versetzt die Reisenden in frühere Zeiten zurück. Während der Hauptverkehrszeiten können die Bahnlinien stark ausgelastet sein. Dann muss man sich bereit halten, sobald der Zug in den Bahnhof einfährt, denn die Einheimischen legen eine erstaunliche Beweglichkeit an den Tag, wenn es darum geht, die besten Plätze zu ergattern, und springen selbst auf die noch fahrende Bahn auf! Auch das ist Teil der Tradition.
Die Ceylon-Landschaften im Rhythmus früherer Zeiten
Mehrere Strecken haben atemberaubende Ausblicke zu bieten. Die Fahrt von der Hauptstadt zum heiligen Stern Kandy führt durch die malerischen Landschaften der Region, in denen sich Kokoshaine, Reisfelder und prächtige, von einem Teppich aus Lotosblüten bedeckte Seen abwechseln … Eine poetische Reise im gemächlichen Rhythmus der Bahnfahrten von früher.
Wenn Sie die schönsten Bahnstrecken der Ceylon-Insel erleben möchten, empfehlen wir Ihnen eine erste Fahrt von der Hauptstadt Colombo nach Kandy und dann eine Fahrt ab Nuwara Eliya zurück nach Colombo, um ihre Reise mit einem Höhepunkt abzuschließen! Diese Fahrten zwischen smaragdgrünen Landschaften und Abschnitten ländlichen Lebens haben uns am besten gefallen.
Falls Sie das Glück haben, einen Platz im Rahmen einer offenen Tür zu ergattern, setzen Sie sich hin und ... genießen Sie das Panorama, das vor Ihren Augen vorbeizieht! Ein echtes Naturschauspiel in Lebensgröße, durch das sich wie ein roter Faden die unterschiedlichsten Grüntöne ziehen (Achtung, gut festhalten!). Tauchen Sie inmitten von Bergen, Dschungel und Teeplantagen in die Pflanzenwelt Sri Lankas ein und lassen Sie sich verzaubern. Und hinter einem Hügel begegnen Sie dem neugierigen Blick einer Teepflückerin, die kurz innehält und die Hand zum Gruß hebt.
Die Perle des Indischen Ozeans, ein Land des Austauschs
An Bord der Bimmelbahn mischen wir uns unter die Passagiere der zweiten und dritten Klasse, ganze Familien, die ans andere Ende des Landes reisen, um Verwandte zu besuchen, Arbeiter, die jeden Tag lange Strecken bis zum Arbeitsplatz zurücklegen, oder Pilger auf dem Weg zu einer religiösen Feierlichkeit. Ein Tohuwabohu, in dem sich Singhalesen und Tamilen mit Touristen vermischen, die diesen kulturellen Reichtum gierig in sich aufsaugen. In diesem munteren Durcheinander hat man vielleicht das Glück, auf einen Gitarristen zu stoßen, der während der Fahrt zur großen Freude der Passagiere sein musikalisches Können unter Beweis stellt!
Lassen Sie sich eine Begegnung mit diesem gastfreundlichen und gutherzigen Volk nicht entgehen. Die Sri-Lanker sind eher neugierige und gesprächige Menschen, die keine Gelegenheit für eine interessante Unterhaltung auslassen. Wie könnte man sich die Zeit auf einer Bahnfahrt besser vertreiben, als sich auf diesen sozialen Brauch einzulassen? Die Sri-Lanker sind ein sehr geselliges Volk, jedoch trifft man selten auf jemanden, der Deutsch spricht. Viele Einheimische sprechen jedoch Englisch. Frischen Sie also vor Ihrer Reise auf die Insel Ihre Englischkenntnisse auf! Für Sprachbegeisterte ist es immer nützlich, einige Wörter auf Singhalesisch zu lernen, dem überwiegend auf Sri Lanka gesprochenen Dialekt.
Inmitten dieser Folklore, die uns viel über Land und Leute verrät, schlängeln sich mobile Verkäufer durch die Sitzreihen und bieten den Reisenden indisches Streetfood an. Die Durchquerung des Landes mit dem Zug kann sehr lang sein. Aber die Sri-Lanker verstehen es, sich die Zeit zu vertreiben: mit Mittagspausen, Unterhaltungen mit dem Sitznachbarn oder sogar Meditation. Einige steigen voll bepackt mit ihren beim letzten Einkauf erstandenen (und oft sperrigen) Kostbarkeiten für den Haushalt in den Zug. Dieses Kommen und Gehen zeigt uns das Land von einer ganz neuen Seite: natürlich, ehrlich und authentisch.